Internationaler Handel: Auswirkungen von US-Zöllen

Zollstreit, Rezession und Handelsüberschuss sind Schlagworte, die derzeit überall zu lesen sind. Vor diesem Hintergrund hat sich die Bundesregierung in einem FAQ-Katalog zu den Auswirkungen der neuen US-Zölle auf die deutschen Verbraucher geäußert.
Hintergrund: Für die Handels- und damit auch die Zollpolitik ist die EU-Kommission zuständig. Sie führt die Verhandlungen zum Handel mit den Vereinigten Staaten – immer in enger Abstimmung mit den EU-Mitgliedstaaten, also auch mit Deutschland. Innerhalb der Europäischen Union sind alle Zölle seit der Gründung der Zollunion 1968 abgeschafft.
Auf die folgenden Fragen geht die Bundesregierung näher ein:
•    Was sind Zölle überhaupt?
•    Welche Auswirkungen haben die neuen US-Zölle für die Verbraucher?
•    Welche Produkte werden jetzt teurer?
•    Wonach richtet sich, wie Zölle bemessen werden und welche internationalen Handelsregeln gibt es dafür?
•    Was wird gegen die höheren US-Zölle unternommen?
•    Wie könnte eine Einigung mit den USA aussehen?
•    In welcher Größenordnung bewegen sich Handel und Investitionen zwischen der EU und den USA derzeit?
•    Hat die EU einen Handelsüberschuss gegenüber den USA?
•    Wie ist die Handelsbeziehung mit den USA?
•    Steigt jetzt die Gefahr einer Rezession?
Hinweis:
Zu dem FAQ-Katalog gelangen Sie hier.
Quelle: Bundesregierung online, Meldung v. 9.4.2025(il)

 

 

Quelle: VSH Dienstleistungs GmbH

Teilen Sie diese Nachricht mit Ihren Freunden oder Kollegen